 |
|
|
 |
 |
|
|
|
Zeesboote
waren bis in die 50er Jahre in der Küsten- und Boddenfischerei im Einsatz,
und das nicht nur bei den pommerschen Fischern um Darß und Rügen, sondern
vom Oderhaff bis zu den dänischen Inseln. Dank ihrer guten Segeleigenschaften
und des geringen Tiefgangs, aber vor allem der speziellen Fangmethode
wegen waren sie sehr effektiv. Ihren Namen verdanken Sie dem seitlich ausgeworfenem, grossem Schleppnetz,
der "Zeese", welches im Altdeutschem "grosser Sack" bedeutet.
|
 |
|
|
 |
|
1990 - 1996 wurde die "Sophia Theresa" von einem Stralsunder Schiffbauer
nach alten Plänen wieder aufgebaut und 2002 komplett überholt. Das Schiff
ist sehr robust und hat schon einigen schweren Wettern schadlos getrotzt.
|
|
|
|
|
|
Hier
einige Daten zum Schiff: |
|
 |
|
|
Klasse: |
Zeesboot |
Länge
ü. a.: |
16,50
m |
Rumpflänge: |
11,95
m |
Breite: |
3,70
m |
Tiefgang: |
1,00
m |
Takelung: |
Gaffelketsch |
Segelfläche: |
ca.
100 qm |
Maschinenleistung: |
50
PS |
Material:
|
Eichenholz |
Gewicht
/ Verdrängung: |
ca.
12 Tonnen |
|
Mittelschwert |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Für
unsere Gäste ist in der Mittelplicht auf zwei grossen Bänken bequem Platz,
dank der See-Reeling, welche das ganze Schiff umschliesst, können Sie sich
auf der Sophia-Theresa sicher und frei bewegen.In der kalten Jahreszeit
(bis ca. Anfang Juni und ab September) ist die Mittelplicht fest überdacht,
wind- und regensicher, mit Fenstern nach allen Seiten. Und für dringende kleine oder große Geschäfte haben wir eine Chemietoilette an Bord. |
 |
|
|
|
|
Erbaut
wurde die "Marie" im Jahre 1929 in Barth und wird zur Zeit auf einer
Stralsunder Werft überholt. In den fünfziger Jahren war sie in dem DEFA-Kinderspielfilm
"Tamburi" zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|